Dendrarium verspricht außergewöhnliche Baum-Vielfalt

Noch ist von dem geplanten Dendrarium, einer der Stationen im Naturerlebnisraum Völlinghausen, noch nichts zu sehen. Doch die Planungen laufen im Hintergrund bereits auf Hochtouren.

Doch was ist eigentlich ein Dendrarium? Das ist schnell erklärt, denn als Dendrarium wird eine Ansammlung verschiedenartiger Gehölze bezeichnet, wobei dabei durchaus auch exotische Bäume zu finden sein können.

Welche Bäume konkret gepflanzt werden, steht noch nicht fest. Es soll aber einige optische Highlights gebem, so dass Spaziergänger und Radfahrer schon von weitem erkennen können: Da steht irgendetwas Besonderes, was es hier sonst nicht gibt.

Ansprechpartner für das Dendrarium ist der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Wildpark Völlinghausen, Michael Müller-Inkmann. Als Arborist ist der Völlinghausener ausgewiesener Experte für Bäume und deren Pflege. Der Baum-Sachverständige übernimmt aber nicht nur federführend die Planung des Dendrariums, sondern auch die Ausstattung und Betreuung der Holzbibliothek im WildparkHaus. Diese sogenannte Xylothek wird rund 30 bis 35 Holzbücher enthalten – darunter werden auch einige Bücher zu finden sein, deren Holz als Baum im Dendrarium steht. 

„Die Bibliothek wird ein richtiger Eyecatcher werden, denn die Bücher sehen unglaublich schick aus“, so der Baum-Sachverständige. „Außerdem können die Besucher anhand dieser Bücher die Unterscheidungsmerkmale wie beispielsweise Maserung und Gewicht sehr gut erkennen.“ Damit die kleinen und großen Entdecker auch wissen, wie der dazugehörige Baum in der Natur aussieht, entsteht das Dendrarium.

Lärchen, Kastanien, Douglasien und Fichten, die bereits rund um den Wildpark zu finden sind, sollen eher nicht im Dendrarium gepflanzt werden. Michael Müller-Inkmann geht es eher um die Bäume, die in dieser Gegend nicht unbedingt zu finden sind wie beispielsweise der in diesen Breitengraden eher unbekannten Tupelobaum.
 
Auch wenn die Planungen für das Dendrarium gerade erst begonnen haben, ist schon jetzt klar, dass es alleine und auch in Kombination mit der Xylothek jede Menge Stoff für interessante Entdeckungen vor Ort bietet.
 

Entstehen soll das Dendrarium auf einem Gelände, das bereits seit Generationen von der Familie Aßmann bewirtschaftet wird. Genauer gesagt auf einem Teil der gerodeten Fläche hinter dem Wohnmobil-Parkplatz Engelslieth. 

Zu einer Ortsbegehung auf dem Gelände der Familie Aßmann, wo das Dendrarium entstehen soll, trafen sich Ende Januar 2021 (v. l.) Friedhelm und Hans-Joachim Linnhoff sowie Johannes Mertens vom Förderverein Wildpark Völlinghausen, Andreas Ernst vom Regionalforstamt Soest – Sauerland, Bernhard Aßmann, Försterin Anna-Maria Hille, Daniela Schneider vom Liegenschaftsamt, Kämmerer Günter Wagner, Arborist Michael Müller-Inkmann und Hubert Klyscz, Vorsitzender des Fördervereins Wildpark Völlinghausen.

Ansprechpartner