Wildpark-Haus begeistert mit Xylothek und Tierpräparaten

Präparate von Bartgeier, Waldohreule und Haubentaucher
Ein weiteres Highlight neben der Xylothek sind die zahlreichen Tierpräparate, die im Wildpark-Haus zu sehen sind. Darunter befinden sich unter anderem ein Uhu, ein Mäusebussard, eine Waldohreule, ein Habicht, ein Fasan, ein Haubentaucher, ein Blässhuhn und sogar ein Bartgeier.
Der Bartgeier, der sich in alpinen Bergregionen oberhalb der Baumgrenze wohlfühlt, zählt mit seiner Flügelspannweite von bis zu 2,9 Metern übrigens zu den größten und den zugleich seltensten flugfähigen Vögeln der Welt.
Wer sich für Greifvögel, Eulen und Rabenvögel interessiert, wird daher im Wildpark-Haus voll auf seine Kosten kommen, denn diese drei Gruppen sind dort in erster Linie ausgestellt. Es werden im Wildpark-Haus aber nicht nur Vögel zu sehen sein, denn der Förderverein Wildpark Völlinghausen als Betreiber des Wildpark-Hauses präsentiert dort auch ein Murmeltier und einen Rehbock. Übrigens der einzige Rehbock im gesamten Wildpark Völlinghausen.
Die Tierpräparate sind zum Großteil von privaten Spendern, wobei auch das Naturkundemuseum Paderborn dem Förderverein einige Präparate überlassen hat.
Wer Tierpräparate besitzt, die er dem Förderverein Wildpark Völlinghausen schenken möchte, kann sich direkt an Michael Müller-Inkmann unter 02925 9712800 oder info@baum-boden.de wenden.
Wer sich daran beteiligen möchte, das Wildpark-Haus zu dem zu machen, als das es geplant wurde – einen Ort des Erlebens, Entdeckens und Erfahrens -, kann Wildpark-Ranger werden.

Ansprechpartner
Hubert Klyscz
Tel.: 02925 982727
E-Mail: info@wildpark-voellinghausen.de
Michael Müller-Inkmann
Tel.: 02925 9712800
E-Mail: info@baum-boden.de
Michael Müller-Inkmann
Tel.: 02925 9712800
E-Mail: info@baum-boden.de
Michael Müller-Inkmann
Tel.: 02925 9712800
E-Mail: info@baum-boden.de